Braunschweiger Kanumarathon 2020

Am 17. November 2019 findet wieder der alljährliche Braunschweiger Kanumarathon statt - eine gute Gelegenheit noch mal zu sehen, wie fit man am Ende der Paddelsaison ist :)

Diesmal mit leicht geänderter Route: Der Durchstich zwischen Oker und Südsee macht das erste Umtragen hinfällig. Damit die Strecke wieder passt, wird direkt vom Nordende des Südsees gestartet.

Unser Wanderwart freut sich über rege Beteiligung.

Flyer öffnen

Lampionfahrt 2019

Am Samstag den 26. Oktober 2019 ist um 18:15 Uhr gemeinsamer Start zur diesjährigen Lampionfahrt.

Wir freuen uns auf viele, bunte, leuchtende, lustige, erstaunlich beleuchtete Kanus!

Ab 15:30 Uhr können auf dem BKC-Gelände Boote geschmückt werden und es gibt die Möglichkeit Stockbrot zu machen.

Flyer öffnen

Hier findet ihr Impressionen aus dem letzten Jahr: LINK (extern)

Wanderpaddeln im BKC: Programm 2019

Im Schwimmbad sind wir schon wieder fleißig dabei die Kenterrolle zu üben und der ein oder andere war in dem milden Winter sicher auch auf der Oker unterwegs. Unser Wanderwart Volker hat nun das Programm für die gemeinschaftlichen Wanderpaddel-Aktivitäten für das Jahr 2019 fertiggestellt. Dort sind leider ein paar "traditionelle" Termine weggefallen. Jeder kann aber gerne Termine nachmelden oder neue Angebote machen, insbesondere wenn jemand eine Fahrt oder andersweitige Aktivität organisieren möchte - die Kontakdaten von Voker findet ihr hier auf unserer Vorstandsseite.

Wanderpaddel-Programm 2019 öffnen

45. Rintelner Eisfahrt

Der Wanderwart lädt ein zur Teilnahme an der 45. Rintelner Eisfahrt am 03.12.2016. Alle weiteren Infos findet ihr im Flyer.
Meldungen bitte direkt an den Wanderwart.

Kanuwandern

Warum Kanuwandern?

Kanuwandern ist eine perfekte Möglichkeit sich an der frischen Luft zu bewegen und gleichzeitig die Welt aus einer neuer Perspektive kennen zu lernen. Sei es im Stadtgebiet die beiden Okerarme zu erkunden oder am Wochenende auf einer Gemeinschaftsfahrt Klein- und Großflüsse in Nord- und Mitteldeutschland zu entdecken.
Im Kajak oder Canadier kann man ganz einfach durch unberührte Naturen, weite Seenlandschaften, aber auch auf Großflüssen paddeln und dem hektischen Alltag entkommen.

 

Ist Paddeln schwer zu erlernen?

Nein, die Grundzüge des Paddelns sind nicht schwer zu erlernen, sofern man anfängertaugliches Material benutzt. Dieses ist bei uns im Verein vorhanden und kann von den Vereinsmitgliedern genutzt werden.
Wer seine Paddelfähigkeiten ausgebaut hat, kann sich gerne auch in anderen Paddeldisziplinen wie dem Kanupolo ausprobieren oder sich mal in ein Rennkajak setzen.

Solltest du Lust haben das Paddeln zu erlernen und am aktiven Vereinsleben teilzunehmen, so bist du herzlich eingeladen zu den Gruppenzeiten vorbeizukommen. Eine Kontaktaufnahme mit dem Wanderwart (Fachwart für Breitensport) im Vorfeld ist immer vorteilhaft, um schon erste Fragen beantworten zu können.

 

Wann paddelt die Wandergruppe?

Jeden Dienstag um 17:30 Uhr trifft sich eine Gruppe von erwachsenen Paddlern, um gemeinsam vom Vereinsheim aus ca. 1,5 Stunden die Oker zu befahren. Hierzu sind auch Anfänger herzlich eingeladen.
Für jugendliche Wanderpaddler bieten wir mit Unterstützung verschiedener Übungsleiter jeden Mittwoch um 17:00 Uhr einen Paddeltreff an. Nach ca. 90 Minuten paddeln sind dann alle gemeinsam wieder am Vereinsgelände angekommen.

 

Foto: Thomas Minnich

 

Wann finden Gemeinschaftsfahrten statt?

Jeden Frühling findet die Wanderfahrerbesprechung statt, bei der das Fahrtenprogramm für das kommende Jahr gemeinsam geplant wird. Neben traditionell stattfindenden Fahrten (z. B. die Rintelner Eisfahrt im Dezember) werden auch immer wieder Fahrten zu neuen Flüssen geplant. Das aktuelle Fahrtenprogramm findest du auch im Kalender unter der Rubrik "Kanuwandern".